6
Okt
2006

"Unterwegs" bezwungen

Es war ein harter Kampf. Über zwei Monate quälte ich mich durch 284 engbedruckte Seiten. Es gab einige Momente, wo ich sehr nahe daran war, das Buch einfach wegzulegen, um ein anderes anzufangen. Jack Kerouacs Unterwegs ist für mich wirklich kein herausragendes Buch. Sollte es tatsächlich noch jemand da draußen als Kultbuch bezeichnen wollen, wäre ich sehr neugierig auf seine Begründung.
Ich meinen Augen geht es in dem Buch nur um ein sinnloses Durch-die-Gegend-Reisen und dabei ist lediglich der Weg das Ziel. Denn ein tatsächliches Ziel, dass am Ende der diversen Reisen, die der Erzähler schildert, ist mir nur im vierten Chorus (Abschnitt) wirklich deutlich geworden. Sowieso gefiel mir das Buch ansatzweise erst ab diesem besagten vierten Abschnitt, in dem sich der Erzähler einmal mehr mit seinen durchgedrehten Freund Dean Moriarty und einem weiteren Freund auf die Reise macht, dieses mal über die Grenzen Amerikas hinaus nach Mexico City. Hier lassen sich einige Passagen finden, in denen Kerouac in verschiedener Hinsicht Sinnfragen stellt.
Störend hinzu kam leider, dass es sich zumindest in meiner Ausgabe des Titels von 1988 um eine schlechte Übersetzung handelt. Immer wieder stolpert man darin über Formulierungen, denen man allzu deutlich anmerkt, dass sie ohne viel Aufwand plump eins zu eins aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt wurden. (z.B. Wir drehten im Fernsehen ein Ballspiel an...)
Aber am Ende hab ich das Buch besiegt und bin inzwischen sehr vielversprechender in die Lektüre von Die Festung der Einsamkeit von Jonathan Lethem eingestiegen.
Es bleibt abzuwarten, ob ich hiermit schneller fertig werde.

gekauft, bekommen, geliehen, gelesen im Oktober 06

Gekauft

Sputnick Sweetheart
Haruki Murakami
Btb

(11.10.06 / antiquariat)

Der Schatten des Windes
Carlos Ruiz Zafón
Suhrkamp

(06.10.06)

Fleisch ist mein Gemüse
Heinz Strunk
rororo

(06.10.06)

Schachmatt
Stephen L. Carter
List

(06.10.06)

Die Stadt der träumenden Bücher
Walter Moers
Piper

(06.10.06 / zum Verschenken)

Bekommen (getauscht, geschenkt, gefunden etc.)

Illuminati
Dan Brown
Bastei Lübbe

(tauschticket)

gekauft, bekommen, geliehen, gelesen im August 06

Gekauft

Weißes Rauschen
Don DeLillo
Goldmann
(irgendwann im August)

Der Autogrammhändler
Zadie Smith
Knaur
(irgendwann im August)

Gelesen

Unterwegs
Jack Kerouac
Rowohlt TB

(immer noch nicht ausgelesen)
logo

Mein Leben als Leser

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Der SuB wächst weiter
In den letzten Wochen hat mein Stapel ungelesener Bücher...
Toxicity - 4. Dez, 11:14
Boarderlines Andreas...
Boarderlines von Andreas Brendt, bester Lesestoff für...
surfgrommet Köln (Gast) - 3. Dez, 19:12
Boarderlines Andreas...
In der Abstimmung für den Leserpreis Kategorie Ratgeber...
lasurfista Köln (Gast) - 28. Nov, 20:26
Jetzt gilt es wieder:...
Die Stimmabgabe für die Vorschläge der diesjährigen...
Toxicity - 23. Nov, 23:57
Alles hat eine andere...
Das 363 Seiten umfassende Buch Die andere Seite des...
Toxicity - 18. Nov, 21:12

Mein Lesestoff

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Suche

 

Status

Online seit 6872 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Dez, 11:14

Credits

Mein-Leben-als-Leser-Leser-Nr.:


Allgemeines
Aufgeschnappt, gefunden und gehört
Bücherquellen
gekauft, bekommen, geliehen, gelesen
Lese-Events!
Mein Leben als Leser
treibgut aus dem netz
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren