Wenn der Boandlkramer seinen Job macht!

Das Cover:
Das Cover gefällt mir ziemlich gut. Im Buchladen hätte es mich sicher angesprochen und neugierig gemacht. Die durch Prägung hervorgehobene Hühnerkralle verleiht dem Ganzen zusätzliche Wertigkeit.
Die Story:
Der Münchener Hauptkommisar Sandner, ein leicht verschrobener und grantiger Kerl mit weichem Kern, wird gleich mit zwei Vorkommnissen konfrontiert. Einer im privaten Umfeld, genauer gesagt innerhalb seiner Hausgemeinschaft, wo dem Hausmeister Lehnharter ein geköpfter Hahn auf die Fußmatte gelegt wurde. Der andere ist beruflicher Natur und betrifft die Leiche eines jungen Schlagzeugers, die auf einem Friedhof gefunden wurde. Lange Zeit kommt der Sandner mit seinem Team bei den Ermittlungen nicht wirklich voran. Im Laufe der Ermittlungen muss er zudem einiges einstecken und den ein oder anderen körperliche Schaden hinnehmen.
Mein Fazit:
Nach einigen Seiten der Gewöhnung an den Schreibstil mit süddeutscher Einfärbung, hab ich ziemlich schnell in die Handlung hinein gefunden. Der Sandner wurde mir immer symphatischer, obwohl er wohl jedem dem er begegnet erstmal nur übellaunig erscheinen würde. Roland Krause gelingt es hervorragend seinem Protagonisten und auch auch den anderen Figuren charakterliche Tiefe zu verleihen. Mit einer ordentlichen Portion schwarzem Humor und einem gut konstruierten Kriminalfall wird das Ganze zu einer absolut runden Angelegenheit.
Mir hat die Lektüre wirklich Spaß gemacht und die vom Autor begleitete Leserunde ebenfalls. Sehr interessant ist auch der inzwischen auf der Blogseite von Roland Krause http://krimikrause.wordpress.com/ zusammengestellte Soundtrack zum Buch. Der Sandner ist nämlich zudem ein ganz passabler Musiker!
Von mir gibt es dafür sehr gute vier Sterne ****
Toxicity - 13. Feb, 23:27